Dry Cleaning kündigen neue EP „Swampy“ an

2023-02-16 15:27:22 By : Mr. Simon Liu

Großbritanniens derzeit beste Post-Punk-Band Dry Cleaning ruht nicht.Nach der Veröffentlichung ihres phänomenalen Debütalbums New Long Leg im Jahr 2021 verschwendete das Quartett absolut keine Zeit, um ihr zweites Album Stumpwork fertigzustellen und bis 2022 auszuliefern. Diese Jungs lieben es entweder zu arbeiten oder hassen es zu schlafen, weil wir uns rächen mehr neue Musik von ihnen.Diesmal in Form einer brandneuen EP mit dem Titel Swampy.Bestehend aus zwei neuen Tracks, zwei Remixen von älterem Material und einem Demo, ist Swampy ein kleiner Vorgeschmack für alle, die es nicht geschafft haben, Dry Cleaning auf ihrer letzten Nordamerika-Tour zu erwischen.Das gilt besonders für die Remixe, die von Charlotte Adigéry, Bolis Pupul und Nourished By Time geleitet wurden, Acts, die Dry Cleaning bei diesen amerikanischen Gigs unterstützten.Anstatt uns einen leckeren Bissen vor die Nase zu baumeln, kommt die Band direkt zur Sache, indem sie die beiden neuen Tracks als Singles veröffentlicht.Der Titeltrack der EP „Swampy“ lässt Sängerin Florence Shaw wieder einmal über ziemlich seltsame, aber seltsam banale Bilder nachdenken.Anstelle von Disco-Gurken hat Shaw dieses Mal Betonguss, PlayStations (oder Pflanzenstationen? Schwer zu sagen) und „Sitzsack-Bingo“ im Visier, was auch immer das bedeutet.Tom Dowses Gitarre ist hell und klingend, aber da dies immer noch Dry Cleaning ist, gibt es viel beunruhigende Dunkelheit an den Rändern von „Swampy“.„Sombre Two“ ist das experimentellere Stück, das mit den Klängen gestrichener Streicher beginnt, die scheinen, als kämen sie aus meilenweiter Entfernung.Schließlich setzt Lewis Maynard ein, was wie ein Kontrabass klingt.Um das jazzige Feeling aufrechtzuerhalten, hüpft Nick Buxton auf das Vibraphon, bis alles klingt, als hätte eine Lounge-Eidechse ihren Weg in David Lynchs Roadhouse-Bar gefunden.Kein Shaw hier: Es sind nur die Jungs, die ein angemessen zurückhaltendes Instrumental rausschmeißen.„Diese beiden Songs wurden in den Stumpwork-Sessions aufgenommen und sie fühlen sich wie gute Begleiter für uns an“, erklärt die Band in einem Statement.„Sie teilen eine staubige, desolate und spacige Atmosphäre.Am Vorabend dieser Veröffentlichung tourten wir durch den Südwesten der USA, wo sich diese Songs in der trockenen, marsähnlichen Landschaft der Wüste von Arizona zu Hause fühlen.“Ich kann dieses Gefühl auch von diesen Songs ausgehen sehen, aber ich sehe eine leichte Kluft.Mehr als alles andere höre ich „Swampy“, das den anfänglichen Sound der Band auf „New Long Leg“ darstellt, und „Sombre Two“, das den Boden abdeckt, den die Band auf „Stumpwork“ angenommen hat.Es ist seltsam, dass eine so junge Band wie Dry Cleaning bereits auf mehrere Epochen zurückblicken kann, aber an diesem Punkt wäre ich nicht überrascht, wenn das dritte Album der Gruppe einen weiteren radikalen Genrewechsel darstellt.Hier hofft man zumindest.Schauen Sie sich 'Swampy' und 'Sombre Two' unten an.Swampy soll am 1. März erscheinen.{{#message}}{{{message}}}{{/message}}{{^message}}Ihre Einreichung ist fehlgeschlagen.Der Server hat mit {{status_text}} (Code {{status_code}}) geantwortet.Bitte wenden Sie sich an den Entwickler dieses Formularprozessors, um diese Nachricht zu verbessern.Mehr erfahren{{/message}}{{#message}}{{{message}}}{{/message}}{{^message}}Anscheinend war Ihre Übermittlung erfolgreich.Obwohl der Server OK geantwortet hat, wurde die Übermittlung möglicherweise nicht verarbeitet.Bitte wenden Sie sich an den Entwickler dieses Formularprozessors, um diese Nachricht zu verbessern.Mehr erfahren{{/message}}