Elektro-Monster aus Korea: KIAs EV9 überrascht mit günstigem Preis - EFAHRER.com

2023-02-16 15:55:31 By : Mr. Victor Ying

SUV aus Südkorea zum Schnäppchenpreis? Ganz so ist es wohl nicht, aber die ersten Informationen zum Preis des lang erwarteten Kia EV9 lassen auf moderate Preise für einen Stromer dieses Kalibers hoffen.

Schon rein äußerlich macht der Kia EV9 durch seine schiere Größe einen brachialen Eindruck. Er ist fast fünf Meter lang, rund zwei Meter breit, knapp 1,80 Meter hoch und hat über drei Meter Radstand. Das Konzept des Koreaners rollt auf riesigen 22-Zoll-Felgen. Die kantigen Linien erinnern an den kultigen Kastenwagen e-Soul, aber auch klassische SUVs mit drei Sitzreihen wie den großen Range Rover. 

Noch Anfang dieses Jahres wird der Kia EV9 seine offizielle Premiere feiern. Bislang schwiegen sich die Koreaner aber noch aus, wenn es um konkrete Preise und Ausstattungen geht. Erste Hinweise auf Grundlage einer Umfrage von Kia in den USA lassen jedoch darauf schließen, dass die Preise für den voluminösen E-Siebensitzer irgendwo bei gut 50.000 Euro oder knapp darüber starten könnten, berichten unsere Kollegen von electrek.com. Mit Optionen könnte der Spitzenpreis dann bei 70.000 Euro oder sogar deutlich darüber liegen.

Bei der Umfrage wurden die Menschen in den Vereinigten Staaten nach der Wahl der bevorzugten Variante gefragt, wenn der EV9 mit verschiedenen Akku-, Leistungs- und Ausstattungspaketen angeboten würde. Demnach hatten die Probanden die Auswahl zwischen 4x4-Varianten und Versionen mit einem Heckantrieb und etwa 150 kW Leistung. Dass es aber tatsächlich eine günstige und schwächere Version ohne Allrad geben wird, ist angesichts der Größe des Stromers eher unwahrscheinlich. Die Umfrage wollte nur den Bedarf und das Interesse an einem solchen Fahrzeug ermitteln.

Die Allrad-Varianten wird es aber auf jeden Fall geben, wie es heißt. Zur Auswahl stehen 239 oder 430 kW. Letzterer soll den Antrieb des Kia EV6 GT haben. Mögliche Akkupakete und Kapazitäten wurden noch nicht offiziell bekannt. Es ist anzunehmen, dass Kia im EV9 sowohl den 77 kWh-Akku des EV6 GT, als auch einen größeren mit um die 90 kWh oder sogar darüber anbieten wird.

Kia will den EV9 noch in diesem Quartal offiziell vorstellen. Wann er in Deutschland zu haben sein wird, ist noch nicht klar. Zumindest auf dem Papier ist der EV9 ein typischer Vertreter eines eher für den nordamerikanischen Markt sehr interessanten Stromers. Für Europa könnte er etwas zu üppig ausfallen. 

Einen Kühlergrill spart sich der EV9. Ein neues Lüftungsdesign soll die Front verschlanken und so die Aerodynamik verbessern. Den entstandenen Platz nutzt Kia für ein Solarmodul, das den Akku des EV9 mit zusätzlichem Strom versorgen soll - ein geniales Detail für Auto-Abenteurer und Camper fernab jeder Ladesäule oder Steckdose. Statt Außenspiegel setzt der EV9 auf Kameras, die Dachreling fährt erst auf Knopfdruck aus. Auch das soll den klotzigen EV9 windschnittiger machen.

Das Interieur ist groß, hell und luftig. Ein riesiges Panoramadach lässt viel Licht ins Auto, bietet den Insassen Ausblicke nach oben. Infotainment-, Klimatisierungs- und Komfortfunktionen lassen sich über ein großes 27-Zoll-Breitbilddisplay steuern. Für den Bodenbelag nutzt Kia nachhaltiges Öko-Material, etwa recycelte Fischernetze für den Bodenbelag oder recycelte Plastikflaschen und Wollfasern für die Sitze oder Kunst-Leder.

Die Sitze lassen sich bewegen und so den Anforderungen der jeweiligen Reisesituation anpassen. Dabei stehen drei Modi zur Wahl:

Der EV9 teilt sich eine rein elektrische 800-Volt-Fahrzeug-Basis mit dem EV6. Die Reichweite soll bei etwa 540 Kilometern liegen. Den Null-auf-Hundert-Sprint soll der EV9  in fünf Sekunden packen. Strom für 100 Kilometer soll der EV9 in nur sechs Minutenladen.

Außerdem soll der EV9 Level drei des autonomen Fahrens erreichen und so zeitweise selbstständig fahren können. Nur wenige Tage nach dem EV9 stellte KIAs koreanische Konzern-Schwester Hyundai seine Version eines elektrischen Luxus-SUV vor, den Hyundai IONIQ 7. Die Konkurrenz des Serien-EV9 ist mit Tesla, BMW und Mercedes hochkarätig. Doch die Chancen stehen gut für den Koreaner. Teslas Model X wurde vor fast einem Jahrzehnt vorgestellt und wird seither laufend modernisiert. 

Kennen Sie unseren Newsletter? Zweimal pro Woche informieren wir Sie darin über die neuesten Auto- und Zweirad-Tests, nützliche Ratgeber und Kaufberatungen sowie die wichtigsten News rund um die E-Mobilität und Solar. Abonnieren Sie den Newsletter jetzt!  

Diskutieren Sie bei Facebook mit anderen EFAHRER-Leser*innen oder treten Sie direkt mit den Redakteuren auf Twitter in Kontakt. Außerdem finden Sie in unserem (noch recht jungen) YouTube-Kanal neue Test-Videos – am besten gleich abonnieren. 

Akkus von Geräten wie Handys oder Tablets sind nach wenigen Jahren schon reif für die Tonne. Kritiker sehen das...

Das EU-Parlament hat endgültig für das Aus des Verbrennungsmotors gestimmt. Ab 2035 sollen in der EU nur noch...

Das Logo von Fiat ist heute unverwechselbar. Im Laufe der Zeit wurden jedoch zahlreiche Änderungen vorgenommen.