Das Heinrich Kipp Werk hat eine Neuauflage seines Klemmhebels in das bestehende Produktprogramm aufgenommen. Dieser verfügt über einen Druckknopf, der das Lösen und sichere Umsetzen des Hebels erleichtern soll.
Eine Ausrasthilfe in Form eines Druckknopfs soll dafür sorgen, dass der neue Klemmhebel von Kipp sehr schnell gelöst und versetzt werden kann. Diese komfortable Bedienung soll den Klemmhebel zur Alternative für häufig genutzte Klemm- und Verstell-Anwendungen im Maschinen- und Anlagenbau machen. Das Lösen des Hebels auf Druck erfolgt intuitiv, da die Funktionsweise optisch schnell zu erkennen ist.
Die Farbkombination – schwarzer Griff mit farbigem Druckstück oder umgekehrt – stellt dem Unternehmen zufolge eine zusätzliche Aufwertung für sichtbare Anwendungsbereiche dar. In der Standardausführung ist der Klemmhebel mit Innen- oder Außengewinde erhältlich. Der Griff besteht aus glasfaserverstärktem Kunststoff, das Gewinde aus Stahl oder Edelstahl. Die Klemmhebel mit Druckknopf sind ab Werk in Längen von 20 mm bis 60 mm und Gewindedurchmessern von M5 bis M10 sowie vielen anderen Größen und Ausführungen verfügbar. (sh)
Sicher spannen an der neuen Fräsmaschine
Drehknöpfe für die Bedienung von Notfallgeräten
Cookie-Manager Leserservice Datenschutz Impressum AGB Hilfe Abo-Kündigung Mediadaten Werbekunden-Center Abo Autoren
Copyright © 2023 Vogel Communications Group
Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de