Playstation VR 2 ausgepackt: Alle Infos zu Sonys PS5-Headset!

2023-02-16 15:57:01 By : Ms. Alice hu

Playstation VR 2 für die PS5 ist bei uns im Büro angekommen! Wir verraten euch in unserem großen Unboxing, was im Paket steckt und was es zur Brille zu wissen gibt.

Playstation VR 2 ist bei uns im Büro angekommen! Bis wir euch genaue Eindrücke dazu liefern dürfen, braucht es leider noch ein paar Tage. Aber immerhin können wir euch schon einmal zeigen, was im Paket steckt, wenn ihr euch die VR-Brille für die Playstation 5 kauft. Vor einigen Wochen waren wir übrigens schon bei Sony in Frankfurt zu Besuch und konnten die Brille dort testen. Unseren Erfahrungsbericht zu Playstation VR 2 lest ihr hier. In diesem Zusammenhang zockten wir die Demo zu Horizon: Call of the Mountain und hielten unsere Eindrücke in einer Vorschau fest. In der kommenden Woche liefern wir euch noch weitere Inhalte zu Playstation VR 2, bevor sie dann am 22. Februar erscheint; freut euch auf Technik-Specials, Artikeln zu den Launch-Games und mehr. Und natürlich empfehlen wir euch, zusätzlich zu diesem Text unser Unboxing-Video anzusehen, das wir direkt hier für euch in den Artikel gewuppt haben. Wir wünschen viel Spaß!

Was steckt drin in der Box Playstation VR 2 2? Überraschend wenig! Wenn ihr die Box öffnet, zieht ihr die Brille raus, die beiden Controller, außerdem noch den beiliegenden Kopfhörer, USBC-Kabel zum Laden der Controller und Ersatznöpsel fürs Headset. Spartanisch - praktisch - gut.

Ein paar technische Daten direkt aus dem Hause Sony: Beide verbaute Displays setzen auf OLED-Technologie, was besonders bei dunklen Umgebungen für einwandfreie Sichtbarkeit sorgen dürfte. Die Bildschirmauflösung beträgt pro Auge 2000 mal 2040 Pixel. Je nach Anwendung laufen dargestellte Inhalte mit 90 oder sogar 120 Bildern pro Sekunde.

Playstation VR 2 ausgepackt: Alle Infos zu Sonys PS5-VR-Headset (3) Quelle: PC Games

Das Sichtfeld beträgt ca. 110 Grad. In der Brille verbaut sind ein Sechsachsen-Bewegungssensor, genauer ein Dreiachsen-Gyroskop und einen Dreiachsen-Beschleunigungsmesser, zudem gibt's einen Infrarot-Abstandssensor.

Ebenfalls unter der VR-Haube stecken vier Kameras, die für die Erkennung der Umgebung bei aktivierter Durchsicht sowie das Tracking von Brille und Controllern genutzt werden, zudem eine Infrarot-Kamera für Eyetracking und ein Vibrationsmodul für spürbares Feedback.

Laut unserer Postwaage wiegt PSVR 2 knapp 700 Gramm, inklusive fest verbautem Kabel, das eine Länge von knapp 450 Zentimetern aufweist; genug für die allermeisten Wohnzimmer. Auch noch verbaut ist ein Mikrofon.

Will man selbst etwas hören, muss man aber auf einen Kopfhörer zurückgreifen, so man nicht auf die Audioausgabe seines Fernsehers angewiesen sein will. Der beiliegende Kopfhörer erfüllt definitiv seine Pflicht und kann zudem mit zwei Klicks formschön direkt an die Brille angesteckt werden. Aber auch jedes andere Headset mit Klinkenstecker funktioniert.

Damit die Brille gut sitzt, gibt es mehrere mechanische Stellräder. Per Druck auf den Knopf hinten am Gerät lassen sich die seitlichen Bügel weit ausfahren, was für die meisten Kopfformen reichen sollte. Mit dem Drehrad um den Knopf drumherum lässt sich das Headset anschließend festzurren.

Auch die eigentliche Brille lässt sich auf einer Schiene noch einmal verstellen, also nach vorn und hinten schieben. Das ist natürlich gerade für Brillenträger von Bedeutung. Das geschieht über einen Knopf rechts an der Brille.

Es gibt aber noch weitere Buttons, die darauf warten, munter gedrückt zu werden. Wenig überraschend existiert ein An- und Ausknopf, der Status der Brille wird dabei durch eine kleine Leuchte optisch dargestellt.

Ein weiterer Knopf lässt euch die Durchsicht aktivieren, die euch das Areal um euch herum dank der verbauten Kameras in Grautönen zeigt. Das letzte Element ist ein Rädchen, kein Knopf, und lässt euch die Abstände zwischen den beiden Bildschirmen und somit indirekt die Schärfe der Darstellung des Bildes justieren.

Hinweisen wollen wir bezüglich der Brille zuletzt noch auf das Gummi rund um den Bereich, wo das Gesicht aufliegt, sowie um die Nase herum. Das ist sehr dünn, dafür aber luftdurchlässig, und da im Nasenbereich gleich zwei Schichten verbaut wurden, ist hier wirklich fast komplette Abdunkelung hin zur Außenwelt gegeben.

Und damit auf zu den Controllern, oder Sense Controllern, wie sie genau heißen. Mal zu den grundsätzlichen Knöpfen: Rechtes und linkes Pad teilen sich jeweils einen Playstation-Button und einen drückbaren Analogstick. Auf der rechten Hälfte finden sich zudem der Options-Button, Kreis und X, R1 und R2. Auf dem linken Pad findet ihr den Create-Knopf, Dreieck und Viereck, L1 und L2.

Playstation VR 2 ausgepackt: Alle Infos zu Sonys PS5-VR-Headset (2) Quelle: PC Games

Das Einzige, was bezüglich der klassischen Anordnung also fehlt, sind das Steuerkreuz und das Touchpad. Zur Bewegungserkennung setzen die Controller wie auch das Headset auf Sechsachsen-Bewegungssensoren, die sich aus Gyroskop und Bewegungssensoren zusammensetzen.

Mit Infrarot wird auch hier die Position im Raum getrackt, zusätzlich erfassen feine Sensoren die Position eurer Finger an den Controllern. Von Dualsense kennt man die adaptiven Trigger bei P2 und R2, die je nach Situation mehr oder weniger Druck erfordern, außerdem das haptische Feedback, also Rumble-Sensoren, die sehr genaues und differenziertes Feedback geben können.

Geladen werden die Controllerhälften via USB-C-Ports, die Akkus sind fest verbaut und verbunden wird der ganze Spaß mit PS5 beziehungsweise Brille via 5.1-Bluetooth.

Um den Fortschritt der neuen Brille zur ersten PSVR-Generation zu untersuchen, haben wir auch PSVR 1 noch einmal ausgepackt. Man erkennt schnell: Das grundlegende Design ist gar nicht mal so dramatisch anders, aber bei PSVR2 einfach optimiert und designtechnisch auf modernerem Niveau.

Die Abdeckung mittels Gummi ist nicht ganz so gut umgesetzt, das Rad hinten am Bügel ist nicht so gut zu erreichen, das Einstellen der Brille funktioniert nicht ganz so einfach; auf eine Durchsicht-Option musstet ihr bei PSVR1 überdies noch komplett verzichten.

Playstation VR 2 ausgepackt: Alle Infos zu Sonys PS5-VR-Headset (3) Quelle: PC Games

Subjektiv wirkt PSVR1 auch schwerer, obwohl die beiden Brillen da auf einem fast identischen Niveau sind. Wahrscheinlich gibt es einfach Unterschiede bezüglich der Bauweise. Ganz abgesehen davon, dass bei der ersten Version von Playstation VR ja noch deutlich mehr Kabel um einen herumdöngelten.

Ein Unterschied wie Tag und Nacht zeigt sich natürlich bei den Controllern. PSVR2 bietet beiliegende, extra für die Brille geschaffene Controller. Bei PSVR1 wurde wahlweise mit dem normalen Gamepad gespielt, oder, oft genug sogar nur optional, mit dem schon beim PSVR-Release in die Jahre gekommenen Move-Controllern von der PS3.

Weniger Knöpfe, viel schlechtere Erkennung, außerdem benötigte man als Sensor zwingend die Playstation Camera; hier zeigt sich der technische Fortschritt der vergangenen Jahre besonders deutlich.

Playstation VR 2 ausgepackt: Alle Infos zu Sonys PS5-VR-Headset (5) Quelle: PC Games

Playstation VR 2 ist ab dem 22. Februar 2023 erhältlich und exklusiv mit der Playstation 5 kompatibel. Aktuell könnt ihr die Brille ausschließlich über Sonys hauseigenen digitalen Store Playstation Direct kaufen; im regulären Handel wird sie erst zu einem späteren Zeitpunkt landen.

Zu haben ist die Brille ohne zusätzliche Inhalte für knapp 600 Euro, oder im Bundle mit Horizon: Call of the Mountain für knapp 650 Euro. Zusätzlich im Shop angeboten wird eine Ladeschale für die Controller, die schlägt mit 50 Euro zu Buche. Sobald die Embargos gefallen sind, seht und lest ihr bei uns natürlich noch viel mehr zu PSVR 2!