QiO EINS P-5 – wendig-kompaktes E-Citybike im Praxistest - Pedelecs und E-Bikes

2023-02-16 15:27:13 By : Ms. Emily Wang

Mit dem QiO EINS P-5 hat die in 2021 gestartete Marke unter dem Dach der Hartje KG ein attraktives Kompakt-eBike für die Stadt im Portfolio. Das Modell kommt mit dem Performance Line Antrieb von Bosch eBike Systems und bringt für die Nutzung im Campingurlaub oder den Alltag in der Stadt viele praktische Details mit. Wir wollten wissen, wie sich das Midrange-Modell gegenüber uns bekannten anderen Pedelecs in dieser Kategorie schlägt und haben es ausgiebig getestet. Hier unser Bericht.

Das EINS P-5 rangiert im Mittelfeld der Baureihe von QiO und stellt ein wartungsfreundliches und komfortables Kompakt-eBike dar, welches vielseitig eingesetzt werden kann. Alle QiO-Modelle sind mit praktischen Details ausgerüstet, die sich im alltäglichen Betrieb auszahlen sollen. Zudem steht viel Zubehör zur Verfügung, welches eine Individualisierung auf den jeweiligen Anwendungsfall erlaubt.

Das QiO EINS P-5 basiert auf einer neuen Rahmenplattform, die extra stabil ausgelegt wurde, um den Anforderungen des Alltags stets gerecht werden zu können. Die Rohre weisen eine kantige Form auf, um die Stabilität nochmals zu verbessern. Der Einstieg wurde tief angesetzt, um ein einfaches Aufsteigen zu gewährleisten, ein eingearbeiteter Griff soll dabei das Tragen erleichtern.

Angetrieben wird das E-Bike vom Performance Line Antrieb von Bosch eBike Systems, der mit 63 Nm genügend Schub für so gut wie alle Wege in der Stadt mitbringt. Dabei liefert er seine Arbeit auch überaus leise ab und geht zudem effizient mit der zur Verfügung gestellten Energie um. Ein wartungsarmer Zahnriemen von Gates überträgt die Antriebskraft aufs Hinterrad.

Diese Energie liefert das bewährte Bosch PowerPack 500, welches mit 500 Wh genügend Kapazität bereitstellt, um alltägliche Fahrten ohne tägliches Nachladen zu erledigen. Die Entwickler haben den Akkupack gut zugänglich, aber geschützt hinter dem Sitzrohr angebracht, was zudem nicht das Schlechteste für den Schwerpunkt des Modells ist. Das Intuvia-Display liefert rudimentäre Informationen und wurde wie üblich mittig über dem Lenker platziert.

Das QiO-Team kombiniert den Antrieb mit der Shimano Nexus Inter-5E Nabe, die speziell für E-Bikes entwickelt wurde. Sie bietet fünf Schaltstufen und stellt eine Bandbreite von 263 % bereit. Das reicht für kleinere Hügel und auch für die meisten Wege in der Stadt locker aus, größere Anstiege machen damit aber weniger Spaß und erfordern dann Körpereinsatz des Nutzers.

Angesichts der hohen möglichen Zuladung setzt man auch dementsprechend kräftige Scheibenbremsen ein. Konkret hat man sich für die TRP HD-EU817 entschieden, die mit standfesten Bremsscheiben mit 2,3 mm Dicke daherkommen. So kann man auch voll beladen unterwegs sein und braucht sich nicht vor längeren Bremspassagen bergab zu scheuen.

In Sachen Komfort hat die Marke dem E-Bike eine Federsattelstütze von bySchulz spendiert, auf eine Federgabel muss der Nutzer verzichten. Hier sind die voluminösen Reifen gefragt, die in 20 Zoll und mit einer Breite von 2,4″ aufwarten. Praktisch ist der SpeedLifter Twist an der Front, der ein schnelles Einstellen der Lenkerhöhe ermöglicht.

Zudem lässt sich der Lenker im selben Atemzug seitlich drehen, was beim Parken im Keller, Garage oder Flur sehr platzsparend sein kann. Auch die Pedale lassen sich mit einem Handgriff umklappen und sparen so nochmals Platz in der Breite ein. Weiter sind LED-Beleuchtung, eine genügend laute Klingel, Schutzbleche und ein Hinterbauständer an Bord.

Apropos Platz: Davon bietet das QiO EINS P-5 genug, denn neben einem starken MIK-HD Gepäckträger mit Zulassung für einen Kindersitz hat unser Testbike noch einen optional erhältlichen Frontgepäckträger mitgebracht. Der QiO Ben ist mit einem höhenverstell- und abschließbaren Klickfix-Adapter ausgerüstet, der dann zum Beispiel einfach die Gepäckträgertasche PINA aufnehmen kann.

Die Tasche selbst wartet mit praktischen Details auf. Neben dem Klickfix-Adapter bietet diese noch zwei Tragegriffe, die per Druckknopf beim Tragen oder auch zur Sicherheit am Bike zusammengefügt werden können. Innen ist ein extra Fach z.B. für den Geldbeutel, welches mit einem Reißverschluss aufwartet. Zudem steht ein Umhängegurt zur Verfügung und die Tasche kann stabilem Boden auch stehen. Reflektierende Elemente sorgen für Sicherheit im Dunkeln.

Das EINS P-5 von QiO zeigt sich beim ersten Losfahren so agil und wendig, wie es die 20-Zoll-Räder vermuten ließen. Dabei ist es von großem Vorteil, dass das Pedelec einfach und schnell auf die nutzende Person angepasst werden kann. So hat man das Modell leicht im Griff und kann sich sicher auf der Strecke bewegen.

Der Antrieb passt dazu und stellt genügend Leistung zum Vorwärtskommen bereit. Die Geräuschkulisse ist angenehm niedrig, so dass es Spaß macht, sich durch die City oder auch die Wege drumherum zu schlängeln. Wenn es holprig wird, merkt man es natürlich besonders im Lenker. Kopfsteinpflaster ist nicht die Paradedisziplin des von uns getesteten E-Bikes, wird aber am Sattel von der Paralellogramm-Sattelstütze wenigstens etwas abgefangen.

Ebenso darf es nicht zu steil werden. Trotz eigentlich genügend Drehmoment gerät die Kombination des Motors mit der Shimano Nexus Inter-5E an ihre Grenzen und fordert vom Nutzer dann kräftiges Pedalieren. Die Geschwindigkeit kann dann auf unter zehn Kilometer pro Stunde absinken, während man mit einer größeren Bandbreite und demnach höheren Kadenz auch knapp an der 20-km/h-Marke kratzen könnte.

Wer also in Stuttgart oder San Francisco wohnt, sollte sich überlegen, ob er nicht das Modell mit der Rohloff E-14 ordern sollte, welche hier deutlich besser performen sollte. ? Abgesehen von dieser Problematik kann man aber an der Zusammenarbeit von Bosch-Antrieb und Shimano-Nabe nicht viel meckern, denn diese hat in unserem Test einwandfrei funktioniert.

Ebenfalls von Vorteil ist der variable und stabile Gepäckträger, der unterschiedliche Taschen aufnimmt und mit dem MIK HD-System kompatibel ist. So kann Zubehör einfach angebracht und genauso schnell wieder entfernt werden. Bei unserem Modell war der Frontgepäckträger verbaut, der sich als sehr praktisch erwiesen hat und sich in Sachen Handling nicht negativ ausgewirkt hat.

Für die Fahrradmitnahme oder das Parken in engen Gängen war das Twist-System des Speedlifters zusammen mit der klappbaren Pedale sehr dienlich. Auch der Tragegriff am Durchstieg ist praktisch, wobei man aber bedenken muss, dass das Pedelec mit knapp 30 Kilogramm mit Zubehör nicht gerade leicht ist.

Motor: Bosch Performance Line, 250 W, 65 Nm Batterie: Bosch PowerPack 500, 500 Wh Display: Bosch Intuvia Rahmen: Alu 7005 Compact Gabel: Alu 7005 Disc Schaltung: Shimano Nexus Inter-5E, 1×5 Bremsen: TRP HD-EU817, 1,8 mm Vorbau: bySchulz SDS Pro 70 mm, Speedlifter Twist T22, 220 mm Sattelstütze: by Schulz antitheft Standard Sattel: Selle Royal Nuvola Laufräder: Alu HK, Disc, 25-406 Reifen: Continental Contact Plus, 62-406 Gewicht: 25+ kg zul. Gesamtgewicht: 140 kg Preis: 3.699 EUR

Mit dem QiO EINS P-5 hat das Team aus Hoya ein durchdachtes Kompakt-eBike im Programm, welches sogar als kleines E-Lastenrad durchgehen kann, wenn man es denn möchte. Die hohe Zuladung und das quirlige Fahrverhalten kommen einer Nutzung im alltäglichen City-Einsatz oder beim Camping-Urlaub sehr entgegen, wobei man auch bei genauerem Hinschauen nur wenige negative Punkte findet. Wer die richtige Schaltung für den geplanten Einsatzort wählt, bekommt mit dem Modell einen verlässlichen Begleiter und das zu einem adäquaten Preis. Wir waren mit dem E-Bike überaus zufrieden und stellen diesem unser Urteil „Sehr empfehlenswert“ aus.

Transparenzhinweis : Das QiO EINS P-5 wurde uns seitens der Hartje KG für den Testzeitraum kostenlos zur Verfügung gestellt. Auf das Testergebnis und unsere Meinung hatte dies keinen Einfluss.

Jetzt mit PayPal unterstützen

Jetzt auf Patreon unterstützen

Jetzt per Banküberweisung unterstützen

Bei uns kann man auch als Gast kommentieren (Anleitung). DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an. Umfassende Informationen zum Datenschutz auf Pedelec-Elektro-Fahrrad.de findet man hier.

Stromer 2023 – neues ST2 Pinion bringt Serie auf ein neues Level

KTM Fahrrad 2023 – die E-Bike-Neuheiten im Überblick

Rebike eröffnet Flagship-Stores in Frankfurt und München

CAR.LOS C1 – wandelbares Longtail-eCargobike kommt im März mit Vollausstattung

Cube 2023 – neues Stereo Hybrid ONE55 markiert die Spitze der neuen Stereo ONE-Baureihe

Audi electric mountain bike kommt in Zusammenarbeit mit Fantic

QWIC bekommt Verstärkung für den Außendienst in Ostdeutschland

Cannondale LAB71 – eine neue Reihe von absoluten Premiumprodukten

Podbike hat sein erstes Fahrzeug ausgeliefert

myStromer AG blickt zufrieden auf Wachstumsjahr 2022 zurück

Kõu Mobility Group kauft Ampler Bikes

BMZ ist neuer NOX Motorenlieferant

Ihre E-Mail-Adresse wird nur für diesen Newsletter verwendet und niemals für andere Zwecke missbraucht. Jederzeit abmeldbar. Mehr Informationen auch in unserer Datenschutzerklärung.

Das Internet-Magazin Pedelec-Elektro-Fahrrad.de möchte interessierte Leser bestmöglich über jegliche Arten der elektromobilen Fortbewegung auf zwei Rädern informieren.

Mit Enthusiasmus, viel Spaß und Kaffee ;o) gibt es von uns die neuesten News, die aktuellsten Bilder und Videos und alles was Sie sonst noch wissen möchten.

Dabei sind wir auch über Anregungen von Ihnen sehr dankbar. Über das Kontaktformular können Sie uns eine Nachricht zukommen lassen.

Einfach den Betrag Ihrer Wahl eingeben und absenden.

  Empfänger:Georg Baur Bank:Commerzbank Pforzheim BLZ:66640035 Konto:0300603800 IBAN:DE14666400350300603800 BIC:COBADEFFXXX Zweck:#pedelec